Winterliche Lebkuchen-Landschaft im Glas

Die zauberhafte Lebkuchen-Landschaft im Glas ist nicht nur perfekt zum Verschenken, sondern macht sich auch als selbst gebackene Weihnachtsdeko richtig gut. Deiner Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt, befülle das Glas mit deinen liebsten Motiven.

25 min
8-10 min
180 °C
160 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Lebkuchen-Landschaft im Glas - Rezept & Anleitung
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Honig-Lebkuchenteig 400 g Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Honig-Lebkuchenteig 400g

Zutaten

für 1 Lebkuchen-Landschaft

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Honig-Lebkuchenteig 400 g
  • Mehl
  • 400 g Zucker
  • 3 Rosmarinzweige
  • 1 Glas mit Deckel (Ø 13 cm)
  • dekorative Bänder

für die Zuckerglasur:

  • 100 g Staubzucker (Puderzucker) (gesiebt)
  • 1 frisches Eiweiß

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig nach Packungsanleitung vorbereiten.

Schritt 2

Teig aus der Verpackung nehmen und auf einer bemehlten Unterlage ca. 5-7 mm dick ausrollen. Diverse weihnachtliche Formen aus dem Lebkuchenteig ausstechen. Hier bieten sich Formen wie Tannenbäume, Rentiere und Häuser an.

Schritt 3

Im vorgeheizten Backofen 8-10 Min. backen. Auskühlen lassen.

Schritt 4

Währenddessen für die Glasur Staubzucker mit dem Eiweiß ca. 5-10 Min. zu einem dickflüssigen Guss schlagen. Guss in einen Spritzbeutel füllen und die Lebkuchenteile damit verzieren. Die übrig gebliebenen Lebkuchenteile eigenen sich prima für einen weihnachtlichen Keksteller.

Schritt 5

Glas mit Zucker bodenbedeckt befüllen. Lebkuchen und Rosmarinzweige in den Zuckerboden stecken und zu einem weihnachtlichen Arrangement zusammensetzen.

Schritt 6

Deckel daraufsetzen, mit einigen Dekorbändern verschönern & direkt verschenken.

Tipp

Für ein besonders stimmungsvolle Optik kannst du zusätzlich eine kurze, batteriebetriebene Lichterkette in dem Glas anbringen.

Gefällt mir

13

Hab ich nachgemacht

0

Dieses Rezept gibt's auch als Video

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs