Veganer Weihnachtsbraten

Weihnachtsbraten mal anders! Diese vegane Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel ist der perfekte Hauptgang für dein Weihnachtsmenü und wird garantiert jedes Familienmitglied begeistern.

30 min
30 min
200 °C
180 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Dieses Rezept ist vegan
Veganer Weihnachtsbraten - einfaches Rezept
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Blätterteig Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Blätterteig 300 g
Tante Fanny Frischer Dinkel-Blätterteig
Tante Fanny Frischer Butter-Blätterteig

Zutaten

für 1 Weihnachtsbraten

Für den Braten:

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Blätterteig 300 g
  • 100 g Champignons (geviertelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 50 ml Sojasauce
  • 250 ml Wasser
  • 100 g Sojaschnetzel (oder veganer Fleischersatz)
  • 2 kleine vorgekochte rote Rüben (fein gewürfelt)
  • 1 Bund Petersilie (fein geschnitten)
  • Öl (zum Anbraten)
  • Pfeffer (gemahlen)

Für den Salat:

  • 1 Rotkraut (fein geschnitten)
  • 40 ml Apfelessig
  • 100 ml Walnussöl
  • 2 Orangen (filetiert)
  • 1 Bund Petersilie (gezupft)
  • Salz, Pfeffer (gemahlen)

Zubereitung

Schritt 1

Für die Bratenmasse Pilze, Zwiebel und Knoblauch in einem Topf mit etwas Öl anbraten. Sojasauce und Wasser zugeben und einmal aufkochen.

Schritt 2

Sojaschnetzel, Rüben und Petersil in eine Schüssel geben und mit dem heißen Sud übergießen. Masse mit Pfeffer würzen und 30 Minuten rasten lassen, dabei gelegentlich rühren.

Schritt 3

Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. Masse auf einem Sieb abtropfen.

Schritt 4

Teig mit dem mitgerollten Backpapier direkt am Backblech entrollen, die Masse in die Mitte geben, dabei rundum einen Rand von 5 cm aussparen. Teigränder mit Wasser bestreichen.

Schritt 5

Den Teig links und rechts über die Masse klappen und anschließend von unten einrollen.

Schritt 6

Den Braten im Backofen ca. 30 Min. auf unterster Schiene goldbraun backen.

Schritt 7

Währenddessen Rotkraut mit Essig und Öl leicht verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen. Orangenfilets und Petersilie zum Salat geben und gut vermengen.

Schritt 8

Den Strudel portionieren und mit dem Rotkrautsalat servieren.

Tipp

Den Rotkrautsalat kannst Du auch problemlos am Vortag zubereiten!

Gefällt mir

4

Hab ich nachgemacht

0

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs