Wiener Topfenstrudel ein Mehlspeis-Klassiker

Der Topfenstrudel - eine österreichische Mehlspeistradition, die sich sehen lassen kann. Bei uns darf der Topfenstrudel mit Blätterteig bei einer Kaffeejause auf keinen Fall fehlen. Wie du das einfache Rezept selber machen kannst, verraten wir dir mithilfe unserer Schritt-für-Schritt Erklärung.

20 min
30 min
200 °C
180 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Wiener Topfenstrudel
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Blätterteig Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Blätterteig 300 g
Tante Fanny Frischer Butter-Blätterteig
Tante Fanny Frischer Dinkel-Blätterteig

Zutaten

für 1 Wiener Topfenstrudel

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Blätterteig 300 g
  • 50 g Butter (weich)
  • 2 Eier (getrennt)
  • Abrieb von ½ unbehandelten Zitrone
  • 250 g Topfen 20 % F.i.T. (Quark)
  • 100 g Toastbrot (entrindet und klein würfelig geschnitten)
  • 30 g Rosinen
  • 50 g Zucker
  • Staubzucker (Puderzucker) zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.

Schritt 2

Butter, Eigelb und Zitronenabrieb schaumig schlagen. Topfen (Quark), Toastbrotwürfel und Rosinen untermischen.

Schritt 3

Separat Eiweiß mit Zucker zu cremigem Schnee schlagen und unterheben.

Schritt 4

Blätterteig mit dem mitgerollten Backpapier direkt am Backblech entrollen. Füllung mittig darauf geben und an den Seiten einen Rand von 5 cm aussparen. Zu einem Strudel verschließen. Die Enden mit einer Gabel gut zudrücken.

Schritt 5

Topfenstrudel im Backofen ca. 30 Min. auf unterster Schiene goldbraun backen.

Schritt 6

Mit Staubzucker (Puderzucker) bestreuen und noch lauwarm oder bereits ausgekühlt servieren.

Tipp

Wer keine Rosinen mag, kann diese einfach weglassen oder durch z.B. getrocknete Cranberrys oder frische Heidelbeeren ersetzen.

Gefällt mir

17

Hab ich nachgemacht

0

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs