Spinat-Quiche mit Pekannüssen

Eine einfache Spinat-Quiche geht doch immer. In Kombination mit Parmesan und Pekannüssen wird daraus eine herrlich schmackhafte Mahlzeit. Diese Quiche kann auch wunderbar am nächsten Tag kalt als Snack gegessen werden.
10 min
40 min
200 °C
180 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Spinat-Quiche - Tante Fanny
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Quiche- & Tarteteig Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Quiche- & Tarteteig rund 300 g
Tante Fanny Frischer Butter-Quiche- & Tarteteig 280 g

Zutaten

für 1 Spinat-Quiche

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Quiche- & Tarteteig 300 g
  • 1 Zwiebel (in Würfel geschnitten)
  • 200 g Spinat (frisch)
  • 50 ml Milch
  • 50 g Frischkäse
  • 2 Eier
  • 25 g Parmesan
  • 1 kleine Knoblauchzehe (gepresst)
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer (gemahlen)
  • 1 MSP Muskatnuss
  • Pekannüsse zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.

Schritt 2

Zwiebel in etwas Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen. Spinat zugeben. Für ca. 5 Min. bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Schritt 3

Milch, Frischkäse und Eier mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Parmesan und Knoblauch unterrühren.

Schritt 4

Teig entrollen, Backpapier abziehen und Teig in die befettete Form legen (alternativ kann man auch den Teig mit dem mitgerollten Backpapier gleich in die Form legen, das Befetten entfällt somit) Mit dem überstehenden Teig den Rand verstärken.

Schritt 5

Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen und nochmal sanft an den Boden drücken.

Schritt 6

Spinatmasse auf dem Teig verteilen und mit dem Ei-Gemisch übergießen. Mit Pekannüssen bestreuen.

Schritt 7

Im Backofen ca. 25 Min. auf unterster Schiene backen.

Tipp

Statt frischen Spinat kannst du auch gut ausgedrückten Tiefkühlspinat verwenden.

Gefällt mir

21

Hab ich nachgemacht

0

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs