Obst nach Saison

Heimisches Obst schmeckt am Besten, wenn es erntefrisch verarbeitet werden kann. Hier zeigen wir dir, welches Obst gerade Saison hat und damit besonders frisch & geschmackvoll ist.

So kannst du die zeitlich richtige Wahl für deine süßen und pikanten Speisen treffen.

Bitte beachte, dass sich Saisonen auch durch regionale Gegebenheiten und die allgemeine Wetterlage unterscheiden können.

Brombeere

Brombeeren nach Saison

Brombeeren sind von August bis Oktober erntefrisch auf dem Markt. Die roten oder schwarz-violetten, saftigen Beeren schmecken besonders süß-säuerlich. Wilde Brombeeren schmecken aromatischer als kultivierte.
Unverzichtbar sind die schmackhaften Waldfrüchte zum Beispiel im Strudel.
Sie eignen sich auch sehr gut zum Einfrieren.

Ribisel (Johannisbeeren)

Ribisel nach Saison

Ribisel bzw. Johannisbeeren pflückt man am Besten zwischen Ende Juni und Ende Juli. Ribisel allgemein, die Schwarzen insbesondere, sind wahre Vitamin C-Bomben. Sie eignen sich zum roh verzehren, als Marmelade, Gelee, Kompott, Saft und auch für diverse Süßspeisen. Klassische Ribiselecken aus frischem Mürbteig begeistern als fruchtige Nachmittagsjause.

Rhabarber

Rhabarber nach Saison

Kann von April bis Juni geerntet werden. Hierzulande ist die Staude erst seit 150 Jahren bekannt. Er zählt zu den wahren Frühlingsboten. Wird er jung geerntet, muss er nicht geschält werden, es genügt die Fäden abzulösen. Durch den säuerlichen Rhabarbergeschmack erhält jedes Dessert eine wunderbar frische Note. Rhabarber schmeckt auch wunderbar in Kombination mit Erdbeeren.

Zwetschke

Zwetschke nach Saison

Zwetschken können von Mitte Juli bis Anfang Oktober geerntet werden. Neben Äpfel und Birnen sind sie die letzten Früchte, die der Sommer hervorbringt. Sie zählen zum Steinobst, ihre Sortenvielfalt ist fast unüberschaubar. Je nach Standort und Klima sind die Früchte von unterschiedlicher Größe, Farbe und Geschmack.
Das Fruchtfleisch ist grüngelb, saftig und schmeckt süßsäuerlich aromatisch. Neben Provitamin A und B-Vitaminen enthalten Zwetschken auch eine knochenstärkende Kalzium-Phosphor-Verbindung.
Wie wäre es mit einem klassischen Zwetschkenfleck mit Streusel? Er ist schnell gemacht und freut alle Zwetschkenliebhaber.

Preiselbeere

Preiselbeere nach Saison

Die roten Beeren sind von August bis Oktober erntereif. Sie enthalten besonders viel Kalium und Eisen und verleihen durch ihren herben Geschmack vielen Gerichten eine besondere Note. In der Preiselbeertarte aus Blätterteig entfalten sie ihr volles Aroma.

Es gibt noch mehr zu entdecken